Tiefenpsychologische Transaktionsanalyse

Die Tiefenpsychologische Transaktionsanalyse wurde von Eric Berne in den 50er Jahren auf dem Hintergrund der Psychoanalyse und Sozialpsychiatrie unter Berücksichtigung anthropologischer, kybernetischer und informationstheoretischer Perspektiven entwickelt.

Die Tiefenpsychologische Transaktionsanalyse integriert psychodynamische und phänomenologische Aspekte des Erlebens und Handelns in Theorie und Praxis. Weiters sieht sie den Menschen in seiner Subjektivität in einer Ganzheit höherer Ordnung (z.B. Familie) eingebettet.

Dieser Ansatz geht von der Beziehung zwischen zwei Menschen aus, die als kleinste psychosoziale Ganzheit angesehen wird. Das bedeutet, dass sich Subjektivität und Individualität in der Beziehung zum DU entwickelt.

Bernes Interaktions- und Persönlichkeitstheorie wird daher aus dieser ganzheitlichen (holistischen) Sicht dargestellt und dem Behandlungsansatz zu Grunde gelegt. Auf diesem Hintergrund wurde eine Fülle von Methoden und Techniken mit spezifisch therapeutischen Wirkungen für Psychosen, Neurosen, Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen u.a.m. entwickelt.